Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Stand: 11. März 2019
1. Vertragsabschluss
1.1. Die Vertragssprache ist Deutsch oder Englisch.
1.2. Die folgenden Vertragsbedingungen werden mit Unterschrift des Vertragspartners Bestandteil des Vertrages ─, sofern der Auftragnehmer beweisen kann, dass der Vertragspartner diese zur Kenntnis genommen und ihnen zugestimmt hat.
1.3. Ist der Auftrag über das Bestellformular der Webpage erteilt worden, so gilt die automatisch generierte und versandte E-Mail an den Auftragnehmer als Unterschriftersatz.
1.4. Die Angebote sind unverbindlich. Der Vertrag gilt erst mit Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer als geschlossen. Sollte der Auftragnehmer nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Angebots des Verbrauchers reagieren, ist kein Vertrag zustande gekommen und der Verbraucher somit nicht mehr an sein Angebot gebunden.
2. Vertragsumfang und –erfüllung
2.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit der Auftragsarbeit so rasch wie möglich zu beginnen (je nach Auftragslage) und diese zügig durchzuführen (unter Wahrung der guten wissenschaftlichen Praxis). Der Auftragnehmer teilt dem Auftraggeber vor Beginn der Arbeit mit, wann mit dem Beginn der Tätigkeit zu rechnen ist.
2.2. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Auftragsarbeit nach besten Wissen und Gewissen zu bewerkstelligen, gewährleistet jedoch keinen Erfolg (insbesondere bei Recherche- und Forschungstätigkeiten).
2.3. Recherche- und Forschungstätigkeiten betreffend die Ahnen- und Familienforschung beschränken sich auf Onlinekirchenbücher aus Österreich und Tschechien – davon ausgenommen sind Forschungen beim Standesamt im Auftrag des Kunden. Fallweise werden zusätzliche Onlinedatenbanken hinzugezogen.
Findet sich in den eingesehenen Matrikeneinträgen keine ausreichenden Informationen für eine Weiterführung der Forschung, gilt diese als beendet (die jeweilige Linie betreffend).
2.4. Archivrecherchen beschränken sich auf das Österreichische Staatsarchiv sowie das Wiener Stadt- und Landesarchiv.
2.5. Der Vertrag endet mit Erfüllung der vereinbarten Leistung und Übergabe (Zusendung) der Forschungsergebnisse bzw. transkribierten Texte. Eventuelle vom Auftraggeber überlassene Unterlagen (Dokumente, Urkunden, Fotos) werden diesem ausgehändigt, Uploads werden gelöscht.
2.6. Da bei keiner Forschung sicher ist, wie lange diese dauert, ist es nicht möglich, genaue Angaben über Vertragsabwicklung und Lieferzeiten zu geben.
2.7. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
2.8. Beschwerden
2.8.1. Für Beschwerden stehen folgende elektronischen (digitalen) Kanäle zur Verfügung:
Telefon: +43 (1) 664 650 86 13
E-Mail: info@ahnenforschung-tobolka.at
2.8.2. Schriftliche Beschwerden sind zu richten an:
Christian Tobolka
Ameisbachzeile 49A
Gruppe K Parz. 31
A-1140 Wien
2.8.3. Der Auftragnehmer unterwirft sich Auftraggebern gegenüber einem alternativen Streitbeilegungsverfahren bei folgenden Alternativen Streitbeilegungsstellen:
Internet Ombudsmann: http://www.ombudsmann.at/
Auftraggeber haben auch die Möglichkeit, sich an die Onlne-Streitbeilegungsplattform der EU zu wenden:
http://ec.europa.eu/odr
3. Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
3.1. Der Auftraggeber erklärt sich bereit, dem Auftragnehmer die relevanten Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Erfüllung des Vertrages seitens des Auftragnehmers notwendig sind.
3.1.1.1. Bei Transkriptionen: die zu transkribierenden Texte ─ entweder im Original oder als gut lesbare Kopie (analog oder digital).
3.1.1.2. Bei Ahnen- und Familienforschung: Name der Ausgangsperson sowie Geburtsdatum und –ort, Name der Eltern (bzw. der Mutter, falls der Vater unbekannt ist), Taufpfarre (sofern bekannt).
3.1.1.3. Bei Archivrecherchen: Zweck oder Gegenstand der Recherche.
3.1.1.4. Für Anfragen an das Standesamt stellt der Auftraggeber im Vorfeld eine schriftliche Vollmacht für den Auftragnehmer aus. Ein entsprechender Vordruck ist über die Webseite downloadbar. Die Vollmacht kann auch bei einem persönlichen Treffen ausgefüllt werden.
3.2. Nachträgliche Änderungen der Bestellung/des Auftrages sind per E-Mail oder Telefon möglich.
4. Entgelt
4.1. Umsatzsteuerbefreit da Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG
4.2. Verrechnungen finden in Euro (€) statt.
4.3. Falls kein Fixpreis vereinbart ist, gilt ein Stundensatz von €70 bei Aufträgen zur Ahnen- und Familienforschung, von €70 bei Archivrecherchen (zusätzlich Fahrtzeiten) und von €30 pro Stunde oder €15 pro 30 Minuten bei Transkriptionen.
Anfallende Gebühren beim Standesamt werden dem Auftraggeber verrechnet zusätzlich zu einer Pauschale von €70 pro Besuch mit einer Antragsstellung.
Die genannten Kosten fallen auch dann an, wenn ein Erfolg der Recherche- bzw. Forschungsarbeit nicht gegeben ist.
Es werden keine Versandkosten verrechnet.
4.4. Das Entgelt ist, sofern nicht anders vereinbart, binnen 14 Tage ab Rechnungseingang ohne jeden Abzug und spesenfrei zu überweisen an das Konto der Erste Bank und Sparkassen:
Christian Tobolka
IBAN: AT10 2011 1280 6117 1500
BIC: GIBAATWWXXX
4.5. Im Falle eines Zahlungsverzuges ist vom Vertragspartner als Entschädigung eine Pauschale von €40 zu entrichten. Bei Zuziehung eines Inkassobüros sind vom Vertragspartner zusätzlich die dadurch entstehenden Kosten zu tragen.
4.6. Widerrufsrecht
4.6.1. Der Auftraggeber ist berechtigt ohne Angabe von Gründen, innerhalb von 14 Kalendertagen ab der Auftragsvergabe vom Vertrag zurückzutreten. Hat der Auftraggeber verlangt, dass mit der Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist begonnen wird, so hat er den angefallenen Anteil der Kosten zu tragen.
Zur Wahrnehmung des Widerrufsrechts kann der Auftraggeber einen Brief senden oder eine E-Mail schicken. Das Musterformular unter 4.6.2. ist eine Anregung aber nicht verpflichtend.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4.6.2. Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An
Ahnenforschung Tobolka e.U.
Pater-Schwartz-Gasse 11A
A-1150 Wien
E-Mail: info@ahnenforschung-tobolka.at
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung. (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
5. Datenschutz, Urheberrecht
5.1. Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten Dritten (Druckerei, Buchbinder) übermittelt werden dürfen, sofern er die Ausgangsperson ist – sein Name wird eventuell auf Buchdeckel und -rücken gestanzt bzw. sind im Druckdokument plus weiterer Daten (zb. Geburtsdatum) enthalten.
Sollten Unterlagen von lebenden Vorfahren dem Auftragnehmer übergeben werden, bekundet der Auftraggeber, die Erlaubnis dieser Personen dazu eingeholt zu haben.
5.2. Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass der Auftragnehmer die über- und ermittelten personenbezogenen Daten, die unter das Datenschutzgesetz fallen, im Rahmen der Auftragserfüllung elektronisch (digital) und analog verarbeiten darf.
5.3. Die im Zuge des Auftrags entstandenen Produkte und Unterlagen ─ Forschungsberichte, Kopien von Archivgut (analog und/oder digital) ─ unterliegen dem Urheberrecht. Der Auftraggeber trägt die alleinige Verantwortung der gesetzeskonformen Nutzung auf seiner Seite. Gleiches gilt im Umgang und Handhabung von Datenschutz- und Persönlichkeitsrechten Dritter.
5.4. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass der Auftragnehmer die im Zuge des Auftrags entstandenen Produkte und Unterlagen für Werbe- und Marketingzwecke verwenden darf, sofern dabei keine Urheberrechte sowie Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden.