Fiktive Genealogien haben eine lange Tradition, im Volksmund kursiert manch verzerrte Vorstellung über die Lebensweise unserer Vorfahren, und auch in heutigen Genealogien nisten sich oft gravierende Fehler ein. Wie sicher ist dann die Forschung?
Wenn wir an ein Archiv denken, dann meist an staatliche: Staatsarchive, Landesarchive, vielleicht noch Gemeinde- und Stadtarchive. Eventuell auch an ein Gerichtsarchiv. Doch was ist mit Medien- oder Wirtschaftsarchiven, Diözesan- und Pfarrarchiven? Da gibt es also doch noch einige mehr.
Aber halt, fehlt da nicht noch immer eines?
Was ist mit dem Familienarchiv?
Ja, auch Familien können ein eigenes Archiv besitzen. Und dafür muss es sich nicht einmal um alten Adel handeln.
Christian Tobolka
Genealogy is exciting. I never know where a journey leads to: In which countries and places, in which times or to which names. Sometimes it is surprising: famous relatives, long-forgotten lines or the truth about a secret. Or it is the beginning of friendships even across oceans and language barriers. But one thing she always gives is knowledge about ones roots.
Like me on Facebook
Letzte Projekte
Letzte Blogeinträge
Christian TobolkaKirchenbuecher Indizieren7. November 2019 - 13:36
Christian TobolkaHilfsmittel zum Lesenlernen der Deutschen Schreibschrift17. Juli 2019 - 13:45
Christian TobolkaBücherecke – Alte Handschriften 28. Mai 2019 - 10:38
Leitmeritz – Online Kirchenbücher6. März 2019 - 9:34
Pixabay LicenseGencast – Episode 64. März 2019 - 9:10