
Trebon – Onlinekirchenbücher
Wer Vorfahren aus Südböhmen hat, wird im Archiv Trebon (dt. Wittingau) fündig.

Samrsk – Online Kirchenbücher
Das Archiv Zarmsk umfasst den nordöstlichen Teil Böhmens. Aber auch ein Zipfel von Mähren ist dabei. Vorm Lesen müssen die Bücher erst heruntergeladen werden. Wie das geht, zeige ich im Video.

Actapublica – Online Guide
Actapublica ist die Online Plattform für Kirchenbücher des staatlichen Gebietsarchives Brünn.

Transkribieren mit Word
Texte lassen sich am besten mit Textprogrammen transkribieren. Doch wie geht man dabei vor? ✓Abkürzungen ✓Anmerkungen ✓Übersetzungen ✓Alternativen zu Word

Transkribieren mit Excel
Excel ist ein wunderbares Programm, um Kirchenbucheinträge zu exzerpieren. Das Video behandelt die Themen: Alternative, Kompatibilität, Vorlagen Grundfunktionen, Arbeitsweise, Tipps & Tricks

Bücherecke – Alte Schriften Lesen
Egal ob wir in Kirchenbüchern lesen oder in Akten aus Archiven, unsere Vorfahren haben Schriften verwendet, die uns heute fremd sind. Die im Video vorgestellten Bücher und Hefte helfen uns, das Lesen dieser Texte zu lernen.

Matricula - Online Guide
Alle Kirchenbücher Österreichs unter einem Dach: Das ist Matricula. Aber auch mehr. Denn es finden sich auch Matriken aus weiteren Ländern.

Ahnenforschung und die Suche nach dem verschollenen Taufeintrag
Vielleicht ist es euch schon einmal untergekommen: Ihr habt einen Herkunftsort und sucht dort nach dem Taufeintrag, findet ihn aber nicht. Nun ist guter Rat teuer ... oder bloß ein Video entfernt.

Ahnenforschung und die Suche nach dem richtigen Ort
In Geburts- und Heiratsurkunden vor allem aber in Kirchenbucheinträgen finden wir oft Ortsnamen, die uns nicht geläufig sind. Um aber weiterzuforschen, brauchen wir die Zuordnung zur richtigen Pfarre, und dafür ist eine eindeutige Identifizierung notwendig. Wie das geht, klärt das Video.