Ahnenforschung: Wie weit geht es zurück?

Ahnenforschung leicht gemacht | Anleitung Teil 1

Wenn ich mit anderen Leute zusammenstehe und längere Zeit warte, oder bei Vorstellungsrunden am Beginn eines Kurses, kommen meist zwei Fragen wie aus der Pistole geschossen, sobald ich erwähne, ich sei Ahnenforscher: Wie weit kommst Du zurück? Und: Geht das bei mir auch. In diesem Moment prasseln tausend Gedanken auf mich ein. Und immer entgegne ich doch mit einer simplen aber nebulösen Antwort: Das kommt darauf an.

Worauf es denn da ankommt, auf das gehe ich dann nicht nur im Gespräch genauer ein, damit mein Gegenüber eine befriedigende Antwort erhält, dem dient auch der folgende Text.

Erinnerungshorizonte

Am Beginn des Interesses an Ahnenforschung stehen meist Fragen, wie: Wo komme ich her? Wer waren meine Vorfahren? Was bedeutet mein Name? Gibt es noch andere, die ihn tragen? Und vieles mehr. Das war bei mir nicht anders. Und als Erstes habe ich einfach meine Familie gefragt: Meine Mutter, die Großeltern, eine Urgroßtante.

Da kommen bereits eine ganze Menge an Informationen zusammen, an Geschichten, Namen und Daten. Doch früher oder später stößt dieses Wissen an Grenzen. Die Erinnerung reicht nicht unendlich weit zurück. Wir brauchen also historische Quellen. Die muss jemand angelegt haben. Und die müssen die Zeiten überdauert haben.

Kirchenbücher

Die wichtigste Quelle in der Ahnenforschung sind die Kirchenbücher, in denen Taufen, Trauungen und Begräbnisse verzeichnet worden sind. Nur in diesen Quellen sind eindeutige familiäre Zusammenhänge massenhaft niedergeschrieben. In Österreich werden sie auch Matriken oder Matrikeln genannt, in der Schweiz Rodel oder Rödel.

Das Führen dieser kirchlichen Aufzeichnungen hat das Konzil von Trient im Jahr 1563 beschlossen. Leider war Reisen damals mühsam und gefährlich, oder manche Pfarrer gar nicht einverstanden mit der Mehrarbeit, und so dauerte es Jahre und Jahrzehnte, bis in den Pfarren damit begonnen wurde. Zudem betraf der Beschluss nur Taufen und Trauungen. Das Führen von Sterbeeinträgen kam erst 1614 hinzu mit den römischen Ritualen (Rituale Romanum) von Paul V. In Bayern z.B brauchte es mehr als dreißig Verfügungen bis 1790.

Auch wenn es zuvor schon vereinzelt „Kirchenbücher“ gegeben hat, sogar bereits in der Antike, so war es doch der Konzilsbeschluss, mit dem sie flächendeckend in der katholischen Kirche eingeführt worden sind. Für protestantische Regionen gab es teilweise schon davor Anweisungen an die Pastoren, Kirchenbücher zuführen, teilweise auch erst danach. Aber erst die Verordnung von Josef II. im Jahr 1784 führte eine allgemeine Matrikenführung ein, und zwar für alle Konfessionen – freilich galt dies nur für das Gebiet des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation).

Dreißigjähriger Krieg

Warum es trotz des Beschlusses des Konzils von Trient nicht zumindest bis um 1600 zurückgeht, hängt mit dem Dreißigjährigen Krieg zusammen (1618-1648), der besonders in Mitteleuropa gewütet hatte. Hier wurden ganze Regionen entvölkert: Es wurde geplündert und gebrandschatzt, die Bevölkerung vertrieben, ermordet, dem Hungertod überlassen oder die Menschen fielen Seuchen zum Opfer – oft bedingte das Eine das Andere.

Aber auch in Regionen, die relativ unbehelligt geblieben sind, kam es zu Verwerfungen, wenn die Dorfbevölkerung geschlossen zum Protestantismus konvertierte und ihren katholischen Pfarrer vertrieb. Dann gab es niemanden, der Einträge vornahm. In anderen Fällen wiederum, weigerten sich Priester, Konvertierte zu verzeichnen.

Nach dem Krieg dauerte es mancherorts hundert Jahre, um die Kriegsfolgen zu tilgen. In Böhmen und Mähren wurden Bauern aus dem heutigen Deutschland geholt, um die Bevölkerungsverluste wieder auszugleichen – inklusive von Pfarrern. Dies geschah nicht von heute auf morgen. Es brauchte Zeit. Daher verwundert es nicht, dass viele Kirchenbücher erst in den 1660er bis 1680er Jahren beginnen.

Katastrophen und Migration

Auch nach dem Dreißigjährigen Krieg gab es Katastrophen, die zum Verlust von Kirchenbüchern führten: Erdbeben, Überschwemmungen, Brände, Kriege, Plünderungen, Diebstähle, Verlegungen. Für Ostösterreich ist besonders die zweite Türkenbelagerung von 1683 zu nennen. Wieder kam es zu Plünderungen, Brandschatzungen, Vertreiben oder Ermorden ganzer Dorf- und Stadtbevölkerungen, sogar zu Verschleppungen ins Osmanische Reich.

Aber auch das Sozialverhalten unserer Vorfahren stellt uns heute vor Probleme. Gemeint ist die Mikromigration im Rahmen des Gesindedienstes sowie die Generationenabfolge. Mädchen und Burschen, Männer und Frauen im Alter von 12 bis 19 Jahren mussten als Mägde und Knechte arbeiten – entweder zeitlebens oder bis zu ihrer Hochzeit. Der Migrationsradius erstreckte sich dabei auf bis zu 20 Kilometer, was auch für die Heiratsmigration galt.

Regional gab es aber große Unterschiede beim Gesindedienst. In manchen Gebieten wurde er am elterlichen Hof geleistet, in anderen am Hof von Verwandten oder Bekannten, entweder im selben Dorf oder im Nachbardorf, das dann auch schon mal in einer der Nachbarpfarren lag.

Daneben gab es Gruppen, die besonders mobil gewesen sind, wie z.B. Hirten, Gesellen auf Wanderschaft, Facharbeiter (z.B. Steinmetze, Glasbläser, usw.), Soldaten (Söldner), und viele andere.

Es gibt noch eine weitere Form der Migration: die Grundherrschaftliche. Gemeint ist damit, dass der Grundherr seinen Untertanen auftragen konnte, ihre sieben Sachen zu packen, um in ein anderes seiner Dörfer zu ziehen, dass auch schon mal hunderte Kilometer entfernt liegen konnte. Diese Bauern standen vor der Aufgabe, das Land urbar zu machen, oder bestehende Lücken in der Bevölkerung aufzufüllen. Grundherrschaft und Leibeigenschaft wurden im 18. und 19. Jahrhundert schrittweise aufgehoben und abgeschafft (bis 1848).

Eine weitere Erschwernis der Erforschung von Ahnenlinien und Familien ist dem mangelndem Informationsgehalt von Kirchenbucheinträgen geschuldet, wenn bei Heiratseinträgen die Angaben zu den Eltern bzw. der Väter des Brautpaares fehlen. Auch der Umstand, dass der aktuelle Wohnort genannt wird, nicht aber der Geburtsort, kann zum abrupten Ende einer Forschung führen.

Die Generationenabfolge kann schon mal 50 Jahre und mehr umfassen (der Durchschnitt liegt bei 30 Jahren). Das ist die Zeit, die zwischen der Geburt des Vaters und seines Kindes liegt, über das eine Linie fortgesetzt wird. Daran Schuld trägt der Gesindedienst samt Heiratsbeschränkungen, der zu einem durchschnittlichen Heiratsalter von 25 bis 30 Jahren führte. Die hohe Kindersterblichkeit wiederum machte es notwendig, dass Frauen ihre gesamte Fruchtbarkeitsphase aufwenden mussten, um Kinder zu gebären, die auch das Erwachsenenalter erreichten. Starb die Ehefrau früh, heiratete der hinterbliebene Mann erneut, meist eine jüngere Frau, die dann ebenfalls über einen Zeitraum von 20 Jahren schwanger werden konnte.

Wenn wir nun eine Ahnenlinie zurückverfolgen, ist es leicht möglich, dass wir auf Grund einer großen Generationenabfolge, den Beginn eines Kirchenbuches weit verfehlen. Statt bis z.B. in die 1680er Jahre zu kommen (wenn das erste Buch 1681 beginnt), stammt das älteste Datum unserer Linie aus den 1710er Jahren. In diesem Zeitraum gab es eine Hochzeit, doch die Taufe des Bräutigams lag vor Beginn der Aufzeichnungen.

Andere kommen aber viel weiter zurück!

Immer wieder gibt es Leute, die damit prahlen, sie kämen zurück bis ins 16. Jahrhundert oder gar ins Mittelalter. Und da ist es verständlich, sich zu fragen, wie die das schaffen? Meine erste Reaktion besteht immer in einer Gegenfrage: Ehrlich oder geschummelt?

Wenn wir bedenken, dass im Mittelalter über 90% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig waren, also in den Dörfern gelebt haben, dann ist klar, dass die Meisten der heute Lebenden von dieser Landbevölkerung abstammt. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass gerade mal 10% der Leute dem Adel, dem Klerus und dem Bürgertum angehörten, wobei der Klerus kaum Nachkommen hatte – die Reformation begann ja erst im 16. Jahrhundert. Und an diesen Zahlen hat sich bis zur industriellen Revolution im 19. Jahrhundert wenig geändert.

Es ist aber nur über diese kleine Gruppe möglich, wirklich bis ins Mittelalter zurückzukommen, da es für die Bauernfamilien kaum oder gar keine Quellen gibt. Allerdings bleiben auch beim Adel viele Lücken, sofern es sich nicht um Hochadel handelt. Dynastien wie die Habsburger sind durch zeitgenössische Quellen gut dokumentiert, beim niedrigen Adel ist die Situation oft dürftig.

Es gibt aber Leute, die sich so sehr nach einer adeligen Abstammung sehnen, dass sie diese einfach erfinden. Manchmal recht dreist, oft über jede Menge Wenns und Abers – sie konstruieren so lang an ihren Stammbaum herum, bis er eben passt, indem sie einem Adeligen ein uneheliches Kind andichten, über das sie sich wiederum herleiten.

Bleiben die, die etwas weiter zurückkommen, ohne dabei zu „schummeln“. Dies lässt die Quellenlage zwar zu, viele Generationen darf man sich aber nicht erhoffen. Zudem besitzen die Quellen jenseits der Kirchenbücher weit weniger Informationen zur tatsächlichen genealogischen Beziehung. Und es bestehen immer wieder Lücken zwischen den Generationen bzw. lassen sich Lebensdaten gar nicht erst feststellen. Die eine oder andere Generation über Kirchenbücher hinaus ist bei manchen Linien aber durchaus drinnen.

Schluss

Wenn wir nun all dies in unsere Überlegungen miteinbeziehen, dann wird klar, warum die Eingangsfrage nicht in einem kurzen Satz zu beantworten ist. Je nachdem wohin eine Linie führt, geht es eben weiter zurück oder es kommt früh zu einem abrupten Ende. Die Grafik Ahnenlinien demonstriert dies. Dabei handelt es sich um eine Auswahl meiner Vorfahrenlinien. Der Name Tobolka ist doppelt, weil er zweifach in meiner Ahnenreihe vorkommt: einmal über eine väterliche Linie, einmal über eine mütterliche.

Aber auch wenn sich die meisten Ahnenlinien nur bis ins späte 17. oder frühe 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen (manchmal gar nur bis um 1800), wären dies bei zehn Generationen bereits 1024 Vorfahren – jede weitere Generation verdoppelt die Zahl. Das ist eine Menge. Und es handelt sich dabei nur um direkte Vorfahren. Da gibt es keine Onkeln, keine Tanten, oder Geschwister, Cousins und Cousinen, keine Nachfahren dieser Verwandten im Stammbaum.

Wenn es also nicht so weit zurückgeht, wie gewünscht oder erhofft, kann auch Familienforschung samt einer Nachfahrensuche eine spannende und erfüllende, teils erhellende Beschäftigung sein. Für mich war und ist es jedenfalls so.

Gencast Episode 1





11 Kommentare
  1. Andrea
    Andrea sagte:

    Inzwischen sind alle meine Urgroßeltern väterlicherseits über ein gemeinsames Vorfahrenpaar 7. Grades und auch untereinander mehrfach miteinder verwandt.

    Das früheste Taufdatum führt ins Jahr 1644, Kirchenbücher gibt es ab 1625.

    Zuzüglich zum Ahnenschwund bekomme ich da und dort eine Generationsverschiebung und ein paar Tote Punkte – Vater unbekannt – gratis dazu.

    Herzliche Grüße
    Andrea

    Antworten
  2. Alex
    Alex sagte:

    Hallo,

    mal eine etwas ungewöhnlichere Frage. Natürlich ist es auch für mich wichtig etwas so ausführlich wie möglich zu bekommen. Aber manchmal bin ich auch etwas zu sehr Perfektionist. Was vielleicht ein Problem ist. Ich gerate dadurch immer häufiger in meinem Stammbaum an den Punkt wo ich nur noch denke Abbruch Abbruch Abbruch. Mir geht es hier nicht um den Hauptstrang, sondern um die Seitenstränge. Gibt es da irgendwelche Punkte an denen man besser aufhört?

    Um das ganze mal etwas konkreter zu machen, versuche ich mal eines meiner Probleme aufzulisten, ähnliches gibt es aber auch noch auf anderen Generationsebenen, da man ja immer Stück für Stück macht, denkt man, ach den einen kannst auch noch dazu fügen, und dann kommt man plötzlich zu der einen Person die einen riesigen Strang mitsichzieht, wo man dann nicht mehr weiß, mach ich den doch noch rein oder breche ich hier ab. Was dann die Frage aufwirft, wenn ich hier abbreche wo sollte man generell abbrechen? Falls es dafür vorgaben gibt.

    Im entsprechenden Beispiel bin ich bei meinem Ur-Ur-Großvater gelandet, in direkter Linie auch dessen Eltern, also meine Ur-Ur-Ur-Großeltern. Jetzt hatten diese mindestens noch ein weiteres Kind (Großtante meiner Großmutter*). Mehr habe ich aktuell noch nicht gefunden, könnte mir aber schon vorstellen das da noch weitere Kinder exitsieren.

    Diese Großtante meiner Großmutter und ihr Mann sowie ihre Kinder (sollte ich welche finden) wären jetzt für mich noch innerhalb des Ahnenstrangs, da wir ja den gleichen Urahn haben (Ur-Ur-Ur-Großeltern).

    Jetzt kommen wir aber zum Nebenstrang, also den Ablegern. Den Mann der Großtante meiner Großmutter (X1). Höre ich bei ihm auf, weil da die Blutsverwandschaft nach oben endet, oder mache ich bei dessen Eltern noch weiter – bestünde ja die Möglichkeit das man sich weiter oben oder unten im Baum nochmals kreuzt – und wenn ja wie weit mache ich da weiter.

    Um bei meinem Beispiel zu bleiben, habe ich (weil ich aktuell noch nicht abbreche) noch die Eltern von X1 hinzugefügt. Über Großeltern habe ich noch nichts gefunden. X1 hat aber noch 6 Geschwister wovon ich 4 (X2-5) auch schon eingetragen habe, weil die Einarbeitung kurz schien. Bei 2 war das auch wirklich der Fall. Bei den anderen beiden war es etwas umfangreicher wie es sich im nachhinein heraussstellte, sodass ich die Kindeskinder von X4+5 hier erstmal für später aufgeschoben habe, falls ich mich nicht entschließe vorher zu kappen.

    Heute hatte ich nun vor die beiden fehlenden Geschwister (X6+7) von X1 zu ergänzen. Nach den ersten 10 Minuten bei X6 dachte ich sogar ich komme schnell voran, X5 samt Mann (Y1) und Kinder früh verstorben ist. So dachte man immer es kommt nicht mehr viel. So habe ich auch die Eltern von Y1 und dessen und Schwester (Y2) ergänzt. Die Eltern von Y1 habe ich noch nicht vollständig abgeprüft, weil ich erstmal die Schwester Y2 weitermachen wollte. Scheinbar existieren noch mindestens zwei weiter Geschwister von Y1. Das wären dann mögliche Y3+4.

    Zurück zu Y2, hier habe ich noch die Kinder ergänzt. Sowie ihren Mann (Z1) und dessen Bruder (Z2), sowie die Eltern.
    Die Eltern von Z1 waren auch unproblematisch, ebenso auch Z2 und dessen Kinder. Jetzt kommen wir aber zu seiner Frau (V1) die ich ebenso ergänzt habe. Samt Eltern (diese waren zum Glück unproblematisch). Jetzt hat V1 aber noch 4 gefundene Geschwister (V2-5), die ich vom Namen her auch schon ergänzt habe. V3-5 habe ich noch garnicht angefangen. Da ich jetzt nun schon länger bei V2 hänge. Dessen Kinder waren noch unproblematsich. Seine Frau (U1) selbst auch noch. Nachdem ich ihre Eltern eingetragen habe, habe ich nun aber gesehen das da noch wenigstens 8 Kinder existieren plus Anhang. Damit war dann wieder der Punkt erreicht, wo man sich die obige Frage stellt, ob man abbricht und wenn ja wo? Klar muss das jeder für sich selbst entscheiden, aber vielleicht gibt es ja Meinungen von anderen bis wohin sie gehen. Von „richtiger“ Verwandschaft kann man da ja nicht mehr sprechen, da mit unter ja nur noch über x Heiraten verbunden? Wie handhabt ihr das? Würdet ihr maximal noch X1 aufnehmen, und dann von der Großtante meiner Großmutter nur noch nach unten gehen, oder würdet ihr von X1 nur noch Eltern und Großeltern aufnehmen, also gerade hoch, oder vielleicht noch die Geschwister von X1 und dann aufhören. Oder soweit wie man kommt egal wie lang der Schwanz wird? Was sind eure Meinungen?

    VG
    Alex

    *Bezeichnung von MyHeritage

    Antworten
    • Elisabeth Gorizhan
      Elisabeth Gorizhan sagte:

      Hallo Alex,ich hab jetzt erst deinen Beitrag gelesen.Ohne den im 12. Jahrhundert gäbe es dich Mal nicht.Die Mormonen glauben daran wo kommst her wo gehst hin.Die gehen soweit bis aus welchen Hause David,Moses,Jesus … sie kommen.Denn damals waren schon Volkszählungen. In Utah gibt es einen Tunnel von denen,da kann man über diese Kirche Microfilme bestellen.einige Milliarden Namen sind dort gespeichert.Die sind im 2, Böcklin Str.,musst nicht dazu gehen..sind sehr freundlich.Ich war auch Mal da.Viel Spaß beim weiteren Forschen .Hab auch ein Buch gekauft,über alte Ortsnamen die es heute nicht mehr gibt.Man kann die Suche immer ausweiten.Hab auch lebende Verwandte gefunden.Bin selbst im 15 . Jahrhundert mit meiner Forschung.Lg.Elisabeth

      Antworten
  3. monika may
    monika may sagte:

    Ich suche einen Halbbruder,leider gibt es keinen Namen,auch sonst nichts.habe nur die Daten meines Vaters,der 1952 gestorben ist. Dieses Kind könnte in Wien geboren sein,wann ??? heirat war ca.1950-1953 von meinem Halbbruder,er könnte Hans oder Franz heissen.Habe ich mit diesen wenigen Informationen eine Chance? wenn ja,wie komme ich weiter??
    Beste Grüße, Monika May,geb.Seebacher

    Antworten
    • Christian Tobolka
      Christian Tobolka sagte:

      Sehr geehrte Frau May,
      ohne weitere Unterlagen wird es schwer bis unmöglich werden. Schauen Sie nach, ob Sie vielleicht noch Briefe und Unterlagen von Ihrem Vater finden, die Hinweise bieten – auch bei Verwandten. Ansonsten fällt mir noch die Verlassenschaft Ihres Vaters ein, falls diese noch existiert. Entweder liegt sie beim Gericht, eher aber bereits im Archiv. Für Wien zuständig ist das Wiener Stadt- und Landesarchiv (im Gasometer). Ein weiterer Archivbestand dort sind die historischen Meldeunterlagen, die gehen von 1904 bis 1975.
      https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/archiv/forschung/historischemeldeunterlagen.html#

      mit freundlichen Grüßen,
      Christian Tobolka

      Antworten
  4. Andrea
    Andrea sagte:

    Mir ist da gerade was aufgefallen: Wenn der Name Tobolka bei beiden Ahnenlinien auftaucht, dann bedeutet es doch, dass die Eltern untereinander verwandt sind ? Oder ist das nur eine Namensgleichheit ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Antworten
    • Christian Tobolka
      Christian Tobolka sagte:

      Hallo, Andrea,
      es ist denkbar, dass bei beiden Familien der Name auf eine Herkunft zurückzuführen ist (in Böhmen gibt es ein Dorf namens Tobolka). Tobolka ist aber auch ein Wort im Tschechischen (Kapselfrucht/Geldbörse), im 18. Jahrhundert wurde mit dem Wort eine Tasche bezeichnet, in der Angler ihren Fang verstaut haben. Auch bei seltenen Namen können mehrere Personen diesen als Familiennamen angenommen haben (in unterschiedlichen Gegenden), deren Nachkommen sich dann durch Migration im gleichen Dorf über den Weg laufen.
      Ob es sich bei den Tobolka um Namensgleichheit handelt, oder es doch einen gemeinsamen Ahnen gibt, lässt sich mit meinen bisherigen Forschungsergebnissen nicht klären.

      Liebe Grüße,
      Christian

      Antworten
  5. Andrea
    Andrea sagte:

    P.S. Die Vorfahrin, deren Mutter früh gestorben und deren Vater unbekannt ist, hat noch einen Sohn gehabt, jedoch vor der Hochzeit mit dem Ehemann. Unklar, ob der spätere Ehemann der Kindsvater gewesen ist oder nicht.
    Diese Spur führt erstaunlicherweise nach Salzburg und im Taufeintrag steht sogar der Hinweis zu einer zweiten Ehe dieses Sohnes und das Sterbedatum. Aus der ersten Ehe dieses Sohnes gibt es Nachkommen, allerdings weiß ich nicht genau wie weit diese Linie führt.

    Die Welt ist doch wirklich ein Dorf.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Antworten
  6. Andrea
    Andrea sagte:

    Danke auch für diese Antwort hier. *freu*

    Naja, so schlimm ist es mit dem Ahnenschwund dann eh nicht. Ein Vorfahrenpaar hat 7 Kinder gehabt, von denen 2 meine Vorfahren sind. Alles also ganz einfach.

    Bei Interesse kann ich gerne Stammbäume bzw. Ahnentafeln per Mail schicken, um nähere Details herzuzeigen.
    Das Vorfahrenpaar hat im 19. Jahrhundert bzw. spätem 18. gelebt und fällt daher nicht unter den Datenschutz.

    „Allerweltsnamen verheißen viel Arbeit. Sie könnte alle Vorkommen eines Namens heraussuchen und die Familien rekonstruieren, um so die jeweiligen Linien auseinanderzuhalten bzw. auf die korrekte Abfolge zu kommen.
    Achten Sie bei der Zuordnung der Kinder auf die Taufpaten. Heiraten können in Nachbarpfarren stattgefunden haben. Manchmal auch die eine oder andere Taufe.“

    Genau das habe ich auch vor, das Suchen der Namen und dann das Zuordnen, anhand der Register ist das im 19. Jahrhundert einfach.

    Was die Taufpaten und das Heiraten in einem Ort angeht, sind meine Vorfahren/innen – so ich das recherchiert habe – nicht sehr kreativ und nicht sehr mobil gewesen – leider oder gottseidank.
    Immer wieder tauchen entweder bereits vorhandene Verwandte – Großeltern/Tanten/Onkeln – oder Freunde der Familie auf.

    Heiraten sind viele erforscht, dafür fehlen mir zwei Sterbedaten, beide im 19. Jahrhundert.
    Unklar wann die Vorfahrin gestorben ist. Irgendwann zwischen 1848 (da hat sie ein Kind geboren – das letzte in einer langen Reihe) und sie ist nicht im Kindbett gestorben, was mein erster Gedanke gewesen wäre) und 1860 (da hat mein Vorfahre geheiratet und sie wird als „selig“ also verstorben, bei dessen Trauungseintrag angeführt).
    Da muss ich dann wohl woanders nachschauen, doch ich weiß nicht wo.

    Bei einer anderen Vorfahrin ist der Vater unbekannt und die Kindsmutter stirbt, als das Kind – ein Mädchen – gerade mal 2 Jahre alt ist, im Alter von noch nicht ganz 25 Jahren an Typhus. Das Mädchen wird erwachsen, heiratet einen entfernten Verwandten und bekommt 2 Söhne, von denen der jüngere mein Vorfahre ist.
    Über den Vater der Vorfahrin kann ich nicht einmal spekulieren.
    Ist es der Briefträger gewesen oder ein Handwerksbursch auf der Stör oder . 😉
    Warum die Kindsmutter den Kindsvater nicht geheiratet hat ? Nicht können ? Nicht wollen ? Nicht dürfen ? Hmm.
    Auch das wird ein Geheimnis bleiben.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Antworten
  7. Christian Tobolka
    Christian Tobolka sagte:

    Vielen Dank für den Kommentar,

    Allerweltsnamen verheißen viel Arbeit. Sie könnten alle Vorkommen eines Namens heraussuchen und die Familien rekonstruieren, um so die jeweiligen Linien auseinanderzuhalten bzw. auf die korrekte Abfolge zu kommen.
    Achten Sie bei der Zuordnung der Kinder auf die Taufpaten. Heiraten können in Nachbarpfarren stattgefunden haben. Manchmal findet sich dort auch die eine oder andere Taufe.

    Zum Ahnenschwund: Ich indiziere gerade das Dorf Kutscherau in Mähren. Da findet sich Anfang des 20. Jahrhunderts bei fast jeder Hochzeit gefühlt ein Dispens wegen zu naher Verwandtschaft.

    freundliche Grüße,
    Christian

    Antworten
  8. Andrea
    Andrea sagte:

    Meine Vorfahren väterlicherseits gehören zu den 10% die keine Bauern gewesen sind, da es in dieser Gegend keine gibt/gab, dafür jedoch andere Berufe. Und mobil sind die Ahnen/innen auch nicht gewesen, dafür haben sie Allweltsnamen gehabt, die in diesem Dorf auch heute noch existieren. Das ist fast wie Schwammerl suchen.
    Oft finde ich vor lauter Stammbäumen den Wald nicht mehr. 😉
    Und Ahnenschwund habe ich auch, ab der 6. Generation – von mir als die 1. Generation ausgehend.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Print Friendly, PDF & Email
{{ reviewsOverall }} / 5 Besucher (0 Bewertungen)
Criterion 10
Was Besucher sagen... Hinterlasse eine Bewertung
Order by:

Be the first to leave a review.

User Avatar
/ 5
Verifiziert
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}
Hinterlasse eine Bewertung

Your browser does not support images upload. Please choose a modern one