Wie sicher ist die Forschung? Diese Frage hat mir einmal eine Kundin gestellt. Für sie war der Datenschutz wichtig, aber beim Nachdenken darüber ist mir klar geworden, wie komplex diese simple Frage eigentlich ist, wie viele Aspekte darin zusammenkommen.
Zum Transkribieren von Fließtexten eigenen sich hervorragend Programme zur Textverarbeitung wie Word oder Writer. Doch damit lassen sich auch Ahnenlisten erstellen. Und dafür gibt es ein einfaches System.
Transkribieren bedeutet, einen Text von einer Schrift in eine andere zu übertragen. Im Digitalzeitalter verwenden wir dafür Computer. Und auch wenn diese Form des Arbeitens vieles einfacher macht als früher mit rein analogen Mitteln, bringt es eigene Probleme mit sich. Aber die lassen sich lösen.
Ohne dem Vermögen, alte Handschriften zu lesen, scheitert die Forschung gleich zu Beginn. Aber es gibt Mittel und Wege, sich auch als Laie die notwendigen Fähigkeiten anzueignen.
Ein Podcast für Ahnen- und Familienforschung. Warum ist der Begriff Ahnenforschung oft unscharf? Und ist der der Genealogie besser? Wie beginnen wir überhaupt mit der Forschung? Welche Vorgehensweise ist die Beste?
Zum Forschen benötigen wir Aufzeichnungen, aber die reichen nicht zum Ursprung der Menschheit zurück. Also mussten sie erst später eingeführt worden sein. Wann das war und warum es dennoch nicht immer so weit zurückgeht, erfährst Du hier.
Christian Tobolka
Ahnenforschung ist spannend. Ich weiß nie, wohin eine Reise führt, in welche Länder und Orte, in welche Zeiten oder zu welchen Namen.
Oft bringt sie Überraschendes zum Vorschein: berühmte Verwandte, lang vergessene Linien oder die Wahrheit über so manches Geheimnis. Oder es ist der Beginn neuer Freundschaften selbst über Ozeane und Sprachen hinweg.
Aber eines erlangen wir immer: Wissen über die eigenen Wurzeln.
Letzte Projekte
- {{{ review.rating_post_title }}}{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | sstr | nl2br}}}
Show
Letzte Blogeinträge
- Christian TobolkaKirchenbücher Indizieren – Update28. Januar 2021 - 14:00
- Christian TobolkaKirchenbuecher Indizieren7. November 2019 - 13:36
- Christian TobolkaHilfsmittel zum Lesenlernen der Deutschen Schreibschrift17. Juli 2019 - 13:45
- Christian TobolkaBücherecke – Alte Handschriften 28. Mai 2019 - 10:38
- Leitmeritz – Online Kirchenbücher6. März 2019 - 9:34